Heute möchte ich euch
verschiedene Mascaras vorstellen, die für mich gut funktionieren. Vorab möchte
ich schon sagen, dass jede Person andere Wimpern hat und nicht die gleichen Mascaras
mag, wie zum Beispiel ich. Meine Wimpern sind relativ lange, aber nicht
tiefschwarz. Zudem würde ich mir mehr Volumen wünschen. Dazu suche ich mir
jeweils die entsprechenden Mascaras.

Hier aber ein kleiner Guide,
wie du dich bei deiner Mascarafindung zurechtkommen kannst:
Widerspenstige Wimpern
Bei widerspenstigen Wimpern ist
strukturieren angesagt. Gut sind bewegliche (Gummi-) Bürstenköpfe mit spitz
zulaufendem Ende und feinen Borsten, die jede verhakte Wimper erreichen.
Lange Wimpern
Wenn die Wimpern nicht sehr
dicht wachsen, ist Volumentusche genau richtig. Nach dem Tuschen ein Kämmchen
benutzen, das die Wimpern trennt. Alternative: Mascaras, die statt Bürste ein
Kämmchen haben.
Gerade Wimpern
Vorm Tuschen die Wimpern mit
der Wimpernzange hochbiegen. Am besten vorher die Wimpernzange ein wenig mit
dem Föhn anwärmen. Für einen guten Stand den Wimpernansatz besonders tuschen.
Richtig lange hält der Schwung mit einer Mascara, deren besondere
Zusammensetzung jede einzelne Wimper umhüllt. Am besten geeignet sind
wasserfeste Mascaras, da diese den Schwung länger halten können.
Wenig Wimpern
Mit Volumenmascara wirken die
Wimpern dichter und schwarzer. Bei wenig Wimpern empfehle ich eher einen
kleinen Bürstenkopf.
Wie trägt man die Mascara
richtig au?
Falls ich genügend Zeit habe,
wende ich diese Schritte an, um das maximale Ergebnis bei meinen Wimpern zu
bekommen, Als erstes biege ich meine Wimpern mit einer Wimpernzange. Drücke
aber nicht einmal lange auf deine Wimpern, ansonsten tust du dir nur schmerzen
zu. Drücke etwa 15 Mal kurz ab, somit erreichst du ein besseres Ergebnis. Am
Schluss kannst du etwas länger drücken, um es zu intensivieren. Wenn du Probleme
mit dem Schwung deiner Wimpern hast, wärme deine Wimpernzange mit deinem Föhn
an. Aber bitte
passe auf, dass die Zange nicht zu heiss wird und du dich daran verbrennst. Anschliessend kommt die Anwendung der Mascara. Trage die Mascara von innen nach aussen vom Wimpernansatz bis zur Spitze auf. Dabei blinzelst du und gibst Gegendruck mit den Wimpern. Somit verlängerst du deine Wimpern umso mehr. Viele machen eine Zickzackbewegung beim Auftrag der Mascara. Für mich funktioniert dieser Trick nicht, da dies meine Wimpern eher verklumpt als verlängert.
Tipp für die es natürlich mögen: Nehmt eine braune Mascara, das schwächt den Effekt und ihr seht "nicht geschminkt" aus. Dafür empfehle ich euch die Mascara von parfumcity.ch. Die Maybelline Sensation Mascara gibt es dort in Braun und Schwarz, welche viel billiger angeboten wird als sonst in den Drogeriemärkten. Die Mascara verwende ich schon seit Jahren in Schwarz und verlängert meine Wimpern sehr gut. Die Mascara hat ein Gummibürstchen, welches verschieden lange Borsten hat und eine Biegung im Profil hat. Als Vergleich vom Highend Bereich kann ich euch die Lancome Hypnose Volume Mascara empfehlen. Diese kommt sogar in einem süssen Set mit Kajal und Abschminkmittel, welches sicher ein tolles Weihnachtsgeschenk wäre. Diese hat auch ein Gummibürstchen, welches verschieden lange Borsten hat. Ich kann auch beide empfehlen und für die, die lieber eine Mascara mit "normalen" Borsten mag, schaut im Shop vorbei. Sie haben eine grosse Auswahl an verschiedenen Mascaras.