Foundation& Primer richtig auftragen | Richtige Farbe verwenden | Make-up Basics #3 | parfumcity.ch
Heute möchte ich mit euch über
den Primer und die Foundation sprechen. Das wichtigste an einer guten
Grundierung ist die Vorbereitung. Hast du keine gereinigte Haut vor dem
Auftragen von Primer und Co, so bekommst du schnell Unreinheiten etc. Mit einer
Abschminklotion und einer Tagespflege für deinen Hauttyp bist du gut für die
Grundierung vorbereitet.
Für was ist die Foundation
eigentlich überhaupt da? Sie dient dafür um Rötungen, Unreinheiten,
Augenschatten und Pigment-und Altersflecken abzudecken. Zunächst brauchst du
aber den perfekten Ton für deine Foundation. Es gibt zwei verschiedene Grundtöne
der Haut. Den roten Unterton (warmer Ton) erkennt man am besten mit
Sommersprossen, blaue oder grüne Augen und einer hellen Haut. Wenn du deine
Haare blondierst, tendieren deine Haare zu einer Tendenz zu Orange. Der gelbe
Unterton der Haut (kalter Ton) erkennt man mit einem gelblichen oder Oliven
Unterton, einer dunklen Augenfarbe, sowie dunklen Haaren.
Ich erkläre euch zuerst die
Schritte der Foundation, da die Farb- und Markenwahl wichtig für die Wahl des
Primers ist. Vor dem Auftragen der Foundation solltest du also zuerst den
Primer auftragen. Später mehr dazu. Aus hygienischen Gründen, trage bitte die
Foundation nie mit den Fingern auf. Trage sie mut einem Pinsel oder Schwamm
auf. Ich verteile die Foundation immer mit einem Pinsel von innen nach aussen
auf. Danach arbeite ich die Foundation mit einem Makeup Ei ( Beauty Blender)
ein. Trage die Foundation immer von innen nach aussen ein, so bekommst du viel
Produkt für Augenschatten und Unreinen und wenig Foundation am Haaransatz etc.
So erzielst du einen schönen Übergang zu deinem Dekolletee. In der Regel ist es
so, dass desto dicker die Foundation ist, desto deckender ist sie. Praktisch
gesehen habe ich aber schon viele verschiedene Foundation gesehen und getestet.
Bei einer flüssigen Grundierung musst du aber aufpassen, wenn du zu trockener
Haut tendierst. Dann könnten sich Hautschüppchen bilden und das Hautbild
verändern.
Die wichtigste Frage ist aber, wann ist ein Primer und eine Foundation kompatibel? Vielleicht hast du dieses
Problem auch schon gehabt. Ich hatte es schon häufig. Ich hatte eine Foundation
die gut zu meinem Hautbild passte. Dann habe ich aber einen anderen Primer
benutzt und plötzlich bildeten sich kleine Abreibungen, als ich die Foundation
über dem Primer aufgetragen habe. In diesem Moment haben sich die Produkte
nicht vertragen und sind nicht kompatibel. Auch hatte ich es schon, dass ein
Primer dazu geführt hatte, dass meine Foundation plötzlich einige Töne
nachgedunkelt sind. Dies lag auch am Primer.
Also wie erkenne ich, dass der
Primer zu meiner Foundation passt? Schaue auf die Inhaltsstoffe deiner
Produkte. Hast du die perfekte Foundation für dein Hautbild gefunden, schaue
auf die Inhaltsstoffe. Sind zuerst Öle oder zuerst Wasser enthalten? Was auch
immer zuerst enthalten ist, sollte auch als erstes bei deinem Primer enthalten
sein.
Die perfekte für dein Hautbild zu
finden ist nicht immer einfach. Zuerst solltest du dir überlegen, willst du ein
mattes Hautbild oder einen Glow?
Produziert die Haut zu viel Talg,
entsteht ein öliger Film auf der Haut. Ist davon vor allem die T-Zone (Stirn,
Nase und Kinn) betroffen, während die Wangenpartie eher trocken ist, spricht
man von einer Mischhaut. Sowohl bei diesem Hauttyp als auch bei der öligen bzw.
fettigen Haut sind die Poren stark vergrößert und die Haut glänzt. Bei einer
Mischhaut oder fettigen Haut ist es besonders wichtig, dass die Foundation kein
Öl enthält und die vergrößerten Poren nicht (noch mehr).
Ist die Haut sehr trocken, spannt
sie hin und wieder und zeigt erste Fältchen. Auch Hautschüppchen können sich an
bestimmten Partien im Gesicht bemerkbar machen, wenn die Haut zu wenig
Feuchtigkeit bekommt.
Eine unkomplizierte Haut wird im
Fachjargon als die „normale“ Haut bezeichnet – sie ist feinporig, elastisch und
weder zu trocken noch zu fettig.
Welcher Primer passt zu deinem
Hautbild? Für normale bis trockene Haut solltest du dir einen Primer besorgen mit
dem du dein Gesicht mit viel Feuchtigkeit versorgt wird, um die trockenen
Stellen verschwinden zu lassen. Um die Haut lebendiger erscheinen zu lassen,
enthalten solche Primer meist feine Schimmerpartikel, die der Haut einen
wunderschönen Glow geben.
Für fettige bis ölige Haut
solltest du dir einen mattierenden Primer verwenden, der überschüssiges
Fett entfernt und vor neuer Fettproduktion schützt. Oftmals ist das Problem,
dass die Foundation schneller verschwindet und nicht richtig haftet.
Für eine tiefporige Haut, die bis
zu Akne leidet, braucht man einen stärkeren Primer.
Eine Foundation deckt zwar die
Rötungen der Pickel ab, jedoch stechen sie immer noch heraus und die Textur der
Haut ist gut zu erkennen. Um das Hautbild ebenmässiger zu machen wird ein
Smoothing Primer aufgetragen der die Poren verschwinden lässt und die
Unebenheiten und Fältchen auffüllt. So wird die Haut wie mit einem Filter
weichgezeichnet und die Foundation kann leicht darüber aufgetragen werden.
Da ich den Concealer von Makeup
Revolution so mag, habe ich mir gedacht ich versuche auch einmal die
Foundation. Bei parfumctiy.ch findet ihr unzählige Farbe von der Foundation
Conceal& Define. In der Schweiz findet ihr die Foundation fast Nirgends!
Die Foundation ist eine Full Cover Foundation und ist eine meiner Lieblings
Drogeriefoundations geworden. Sie deckt meine Rötungen etc gut ab. Als erstes
in den Inhaltsstoffen ist bei dieser Foundation Wasser. Ich habe versucht den
passenden Primer bei parfumcity zu finden un habe auch einen von Makeup
Revolution genommen. Dieser heisst Onyx Primer. Bei der Beschreibung steht er
soll mattierend sein, welchen Aspekt ich auch bestätigen kann. Die Textur des
Primers ist Gelartig und ganz etwas Besonderes: Er ist schwarz!
Als Pendant aus der Highendreihe
habe ich mir die Foundation " Tein Visionnaire" Skin Perfecting
Makeup Duo. Das Besondere an der Foundation ist, dass sie sowohl eine
"normale" flüssige Foundation ist und im Deckel noch eine feste
Variante beinhaltet. Sie hat eine Konsistenz von einer Camouflage, die sehr
deckend ist. Als ich die Foundation benutzt habe, habe ich zuerst meine
Unreinheiten mit der festen Foundation mit einem Concealerpinsel abgedeckt und
darüber habe ich die flüssige Foundation eingearbeitet. Durch das Schichten ist
die Foundation sehr deckend. In dieser Foundation ist auch Wasser als erstes in
den Inhaltsstoffen. Leider habe ich beim Primer nicht gut genug auf die
Inhaltsstoffe geachtet und bei diesem sind zuerst Öle beinhaltet. Die
Foundation dunkelt mit dem Primer nach, Mit dem Drogerieprimer verträgt sich
die Foundation aber super. Der Primer von The Balm hat aber Vitamin A.C und E
enthalten und verfeinert das Hautbild sehr schön. Auf der Verpackung steht
auch, dass man ihn alleine tragen kann. Diesen Aspekt kann ich nur bestätigen.
Das Hautbild sieht ebenmässiger und frischer mit dem Primer aus.
Braucht ihr noch weitere Tipps zum Primer oder zur Foundation? Oder soll ich noch weitere
Make-up Basics erklären?
*In Zusammenarbeit mit parfumcity.ch
Ich hoffe euch hat
mein Beitrag gefallen. Fühlt euch frei ihn zu teilen!
Eure Patricia♥
↓ Schaut auf meinen Social
Mediaseiten vorbei! Link♥
1 Kommentare
AntwortenLöschenشركة تنظيف فلل بالجبيل
شركة تنظيف بالجبيل
شركة المثالية لتنظيف المجالس بالجبيل
شركة المثالية لتنظيف الكنب بالجبيل
شركة المثالية لتنظيف الموكيت بالجبيل