Heute möchte ich mit euch über Lidschatten sprechen. Da es
ein grosses Thema ist, vergleiche ich heute einmal zuerst eine Palette aus dem
Drogeriebereich und eine aus dem Highend Bereich. Lidschattentexturen sind eine
Geschmackssache. Ein Makeup Artist mag sie lieber Butterweich und nicht zu fest
pigmentiert und der andere lieber super pigmentiert, aber leider sind sie dann
meisten krümelig und haben viel Fall Out. Was magst du lieber? Bei mir kommt es
darauf an, ob ich einen Look für Instagram kreieren möchte oder doch lieber
einen Alltagslook. Für meine Alltagslook nehme ich meistens "Einfachere"
Farben, da ich A keine Zeit habe Fall Out zu entfernen und B keine Zeit habe
alles schön zu verblenden. Bei Instagram Looks sieht es wiederum anders aus.
Hier achte ich mich darauf, dass die Farben eine gute Pigmentierung haben, schön
verblendbar sind und wenn möglich kein zu grosses Fall Out haben. Das Fall Out
spricht aber auch für die Farben. Wenn ein grosses Fallout vorhanden ist, haben
die Farben meist einen hohen Anteil an Pigment. Darum muss man diesen bei
einigen Tönen in Kauf nehmen. Vor allem bei Rottönen ist es schwierig einen
guten Lidschatten zu finden, der kein Fall Out hat und trotzdem gut pigmentiert
ist. Je weniger Fall Out so ein Ton hat, desto weniger Pigment und umso mehr
Verbindungsstoffe sind enthalten. Was ist überhaupt ein Fall Out? Wenn du
Lidschatten auf dem Auge aufträgst und dann viel Produkt "Abbröselt"
und nicht auf deinem Lid landet, sondern beispielsweise auf deiner Wange, dann
hast du Fall Out.
Für den Vergleich der Lidschatten habe ich mir die KisuPalette von Makeup Revolution und die Coque d' Or Palette von Guerlain ausgesucht. Ich
habe die zwei Paletten zum Vergleich gewählt, da sie beide gleiche Farben
beinhalten. Zum Vergleich habe ich die Farben 1991, Ivy, Royal und London
gewählt. In der Guerlain Palette hat es insgesamt 5 Farben aber 2 teilen sich
ein Pfännchen. Die ersten vier neutralen und Brauntöne habe ich zum Vergleich
gewählt. Guerlain ist eine sehr alte und bewährte Marke, die eher an die ältere
Kundschaft verkauft wird. Das habe ich auch bei der Palette gemerkt. Klassische
Marken haben meist nicht mehr als 5 Farben und haben nicht eine hohe
Pigmentierung. Das ist bei dieser Palette auch der Fall. Die hellen Töne geben
fast nur einen Schimmer ab und die zwei Brauntöne unterscheiden sich nicht
gross von der Farbentiefe nur an den Glitzerpartikeln. Im Vergleich dazu habe
die Kisu Palette von Makeup Revolution gewählt. Die Marke ist eine eher neue
Marke auf dem Markt und geht mit dem Trend mit. In der Palette hat es sogar 2
Highlighter, die wirklich gut pigmentiert sind. Im Vergleich zur Guerlain
Palette merkt man einen grossen Unterschied. Der einzig matte Ton in der
Guerlain Palette ist kaum sichtbar (Vanille Farben). Aber bei der Kisu Palette
ist er gut sichtbar und super, um Farben auszublenden. Bei den zwei Bronzetönen
habe ich bei Auftrag mit dem Pinsel einen Unterschied bemerkt. Die Töne aus der
Guerlain Palette sind wie oben schon beschrieben kaum mehr zu Unterscheiden.
Was beim Swatch mit den Fingern noch war. Die Lidschatten aus der Kisu Palette
sind weicher und haben eher ein metallic Finish und somit auch eine höhere
Deckkraft mit dem Pinsel.
Alles in allem sind beide Paletten für ihre Zielgruppe gut.
Wenn du eher Farben für einen natürlichen Alltagslook suchst und keine
knalligen Extratöne suchst, ist die Guerlain Palette etwas für dich. Wenn du
aber auch einmal etwas ausprobieren möchtest mit einem schönen Smaragd Ton oder
Highlightern, dann ist eher die Kisu Palette etwas für dich.
*In Zusammenarbeit mit parfumcity.ch
Ich hoffe euch hat mein Beitrag gefallen. Fühlt euch frei
ihn zu teilen!
Eure Patricia♥
↓ Schaut auf meinen Social Mediaseiten
vorbei! Link♥